Geschäftsberichte

Was bewegt CULINARIUM – und was bewirken wir konkret? In unseren Geschäftsberichten findest du Antworten. Transparent, nachvollziehbar und mit Blick auf das, was zählt: regionale Wertschöpfung, echte Partnerschaften und nachhaltiger Genuss.

Unsere Geschäftsberichte verleihen dir jährlich rückblickend einen detaillierten und transparenten Einblick in unsere geleistete Arbeit. Hier findest du alles von kreativen Impulsen, Impressionen aus unseren Kampagnen bis zur Traktandenliste unserer Delegiertenversammlung.

2024

Im Online-Geschäftsbericht findest du Informationen, Kontaktwerte und Impressionen der Projekte im vergangenen Jahr. Wir wünschen dir eine spannende Entdeckungsreise!

2023 – Regionalität wächst in die Breite

Regionalität ist das neue Bio. Diesen Satz, aufgeschnappt an einem Vortrag, verlieh mir Flügel.
In der Tat durften wir im vergangenen Jahr beobachten, wie der Detailhandel auf breiter Front das Thema Regionalprodukte aufgegriffen hat. Allen voran die Migros mit ihrer starken Marke «Aus der Region. Für die Region» pflegt seit über zehn Jahren einen intensiven Austausch mit der Regionalmarkenszene in der ganzen Schweiz. Im letzten Jahr konnten über den Verein Schweizer Regionalprodukte Zusammenarbeitsverträge mit Coop «Miini Region», Aldi Suisse «Saveurs Suisses» und Lidl «Klein aber fein» abgeschlossen werden. Dabei hat sich gezeigt, wie wichtig es ist, dass die doch sehr föderal organisierte Regionalmarkenszene mit einer Stimme gegenüber dem Handel auftritt.

Urs Bolliger, Geschäftsführer

2022 – Wir begeistern für den Genuss aus der Region

Das haben wir uns auf die Fahne geschrieben und dieses Credo war die treibende Kraft durch all die Projekte, die wir 2022 initiiert und begleitet haben. In Zeiten mit Krieg in Europa, Inflation und Klimaproblemen steigt die Versuchung zum Griff nach den günstigsten Produkten. In dieser Verschiebung drohen die Regionalprodukte unter die Räder zu kommen. Darum ist es umso wichtiger, dass wir permanent und auf ganz verschiedenen Kanälen mit unserer Botschaft präsent sind: Begeisterung für den Genuss aus der Region. Wir arbeiten täglich daran, dass bei den Konsument:innen die Moral nicht am Regal aufhört. Denn jeder von uns bestimmt mit seiner Kaufentscheidung, wie und wo Lebensmittel in Zukunft produziert werden. Überzeugen Sie sich selbst, ob uns das gelungen ist.

Urs Bolliger, Geschäftsführer

2021 – Der Krisenmodus schmilzt im Gleichschritt mit dem Schnee

Die Krise hat sich in unserer Gesellschaft und in unseren Köpfen festgekrallt. Sie hat Überforderung, Unmut und Egoismus hervorgebracht. Aber sie hat uns auch angestachelt flexibel zu werden, in neuen Dimensionen zu denken und Ausschau zu halten nach den Chancen, die sich durch solche Verwerfungen ebenfalls ergeben. Wer hätte gedacht, dass wir einmal eine Online-Käsedegustation mit fast vierzig Teilnehmern durchführen würden? Ein halbes Jahr später bekommen wir den Hunger nach physischen Begegnungen eindrücklich zu spüren. Für den zweiten Club-Treff bei der Mosterei Möhl melden sich innerhalb kürzester Zeit 70 Teilnehmer:innen an.

Die Krise war eine holprige Achterbahnfahrt mit ständig wechselnden Rahmenbedingungen. Jetzt stehen wir im Frühling 2022 und der Krisenmodus schmilzt im Gleichschritt mit dem Schnee dahin. Wir geniessen unsere wieder erlangten Freiheiten. Die Planungen gleichen nicht mehr einer Lotterie. Das motiviert uns, und wir freuen uns zusammen mit zahlreichen Partnern diese wieder gewonnene Freiheit im Kopf und im Alltag ganz neu ausleben zu dürfen.

Urs Bolliger, Geschäftsführer

2020 – Flexibilität und Ausdauer auf dem Prüfstand

Anfang 2020 war Corona höchstens eine Biersorte, im März eine grosse, unbekannte und unheimliche Wolke. Heute löst dieses Wort eine Vielzahl an Meinungen und Debatten aus, bis wir nicht mehr wissen, wo uns der Kopf steht. Noch vor einem Jahr haben die Optimisten unter uns gesagt, dass dieser Spuk in einem halben Jahr vorbei sei. Stattdessen hat uns das vergangene Jahr sehr gründlich Flexibilität und zunehmend auch Ausdauer gelehrt. Darum gehört an diese Stelle ein grosses Lob unseren Partnern und unseren Mitarbeitern. Vieles wurde entwickelt, geplant und dann wieder abgesagt. Dabei habe
ich eine erstaunliche Ausdauer wachsen sehen. Mögen Flexibilität und Ausdauer zu unseren Stärken werden auf dem Weg in die neue Normalität.

Urs Bolliger, Geschäftsführer