Partner

Mostzeit Exkursionen

Obstbaubetriebe für Schulexkursionen

Raus aus dem Schulzimmer und ab auf den Hof: Hier können Primarschulkinder direkt auf dem Obstbaubetrieb alle Hintergründe über die wichtigste Schweizer Frucht erfahren und selber mit der Mostpresse Apfelsaft herstellen.

Lade Karte …

Wird geladen

Termin

Buchen Sie die Obstbau-Exkursion für Ihre Klasse direkt mit der/dem gewünschten Betriebsleiter:in.
Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch.

Dauer

Die Schulexkursion dauert ca. 2 – 3 Lektionen.

Degustation

Nach dem Mosten dürfen die Kinder den frisch gepresstem Apfelsaft probieren.

Transport

Der Transport zum Betrieb via ÖV oder Schulbus wird von der Lehrperson selbst organisiert

Kosten

Der Betriebsbesuch kostet pro Klasse CHF 150.-
Der Betrag wird am Durchführungstag direkt per TWINT oder Bar an den Obstbaubetrieb bezahlt

Das Schulprogramm wird gemeinsam mit dem Betriebsleiter:in individuell gestaltet.

Mögliches Programm der Schulexkursion

Ankunft der Schulklasse und Begrüssung
Aufteilung in zwei Gruppen

Gruppe 1:

  • Äpfel aufsammeln und in Harassen abfüllen
  • Verschiedene Sorten anschauen und den Unterschied zwischen Most- und Tafelobst erklären
  • Auskunft über die Pflege der Bäume im Jahreslauf
    Winter: Bäume schneiden, Äste wegräumen
    Frühling und Sommer: Frost, Pflegemassnahmen, Düngung, Pflanzenschutz und Unternutzen
    Herbst: Erntezeit, Erntemaschinen, Mosten
  • Tierische Bewohner der Obstgärten vorstellen

Gruppe 2:

  • Äpfel gemischt in die Wascheimer füllen, waschen, mosten
  • Trester leeren und nach Möglichkeit den Kühen füttern
  • Most in Bechern probieren
  • Schüler gestalten die Etikette der grossen Mostflasche für die Klasse

In der Halbzeit wechseln die Gruppen. Gruppe 1 bringt die gesammelten Äpfel mit.
Am Ende wird das Erlebte repetiert und die Klasse darf 1 Flasche Süssmost mitnehmen.

Club Ausflug MoMö Arbon

Ergänzende Angebote zum Hofbesuch

Im Mostereimuseum der Mosterei Möhl können Lernende in die Welt des Apfels eintauchen und spannende Hintergründe zum Handwerk des Mostens erfahren. Im MoMö sind Sonderführungen für Schulklassen der Primarschule möglich.

Filter

Obstbaubetrieb

Markus und Claudia Müller
Usserstadel
9313 Muolen

Tel. 071 410 25 91

Obstbaubetrieb

Barbara und Dominik Manser
Täschliberg 5
9315 Winden

Tel. 071 477 22 91

Beeribuur

Peter Schildknecht
Beggetwil 470
9402 Mörschwil

Tel. 076 323 16 87

Oberhüserer Hofprodukte

Ernst und Regina Züllig
Oberhäusern 14
8590 Romanshorn

Tel. 071 463 20 54

Obstbaubetrieb

Matthias und Nicole Schmid
Käsereistrasse 14
9562 Buch bei Märwil

Tel. 071 656 02 06

Obstbaubetrieb Rutishüüsli

Matthias Rutishauser
Lengwilerstrasse 17
8574 Dettighofen/Lengwil

Tel. 078 743 63 75

Meiers Hofladen

Mike Meier und Kathrin Uhlmann
Weinfelderstrasse 79
9543 St. Margarethen TG

Tel. 078 857 06 98
www.meiers-hofladen.ch

Hof Rosentürmli

Antonia und Alfred Messmer
Rebenstrasse 4
9425 Thal

Tel. 071 888 67 93
www.rosentuermli.ch

Känguruhof

Stefan und Tamara Krapf
Engi 931
9394 Bernhardzell

Tel. 077 410 50 56

Lernbauernhof

Verena und Martin Zimmermann
Hoefenstrasse 87
8872 Weesen

Tel. 055 616 11 70

Baumann Hofladen

Ivo Baumann
Gerschwil
9308 Lömmenschwil

Tel. 071 298 54 20

Verein Rhyboot

Gerry Wicki
Bodenstrasse 52
9436 Balgach

Tel. 071 757 19 70

Obstbaubetrieb

Philipp Rütsche
Brääggfeld 3689
9602 Bazenheid

Tel. 079 844 88 19

Hof Landberg

Roman Stüdli
Oberer Landberg 1078
9230 Flawil

Tel. 071 393 78 77

www.landberg.ch

Strohhotel Bodensee / Mostgalerie

Corina Stäheli
Kratzern 39
9320 Frasnacht

Tel. 071 446 47 72

Mosterei Bussinger

Im Letten 14
8536 Hüttwilen

Tel. 052 747 16 35
www.mosteria.ch

Hofladen Jäckle

Christian und Nicole Jäckle
Schlossstrasse 17
8580 Hagenwil bei Amriswil

Tel. 071 411 19 62

Menü